Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Fiat 126 Forum.de. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Chiemseeumrunder

Glockensprenger

  • »Chiemseeumrunder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 340

Wohnort: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 24. Januar 2020, 20:45

Diodenplatte der Drehstrom Lichtmaschine prüfen

Da bei meinem "EX-Figo" nun die Ãœberholung einer Lichtmaschine ansteht, wollte ich dies ein wenig dokumentieren.

Wie die Lichtmaschine zu zerlegen ist, sollte praktisch selbsterklärend sein, darum gehe ich hier nicht weiter darauf ein.
Um die Diodenplatte vernünftig vermessen zu können und davor zu reinigen, habe ich die 3 Kabel von dem Spulenkörper abgelötet. Hier empfiehlt sich ein Lötkolben mit mindestens 80 Watt, da die Anschlüsse recht viel "Masse" haben, die es natürlich genug zu erwärmen gilt.
Gereinigt habe ich mit geschroteten Kirschkernen, was nur die Verunreinigungen abträgt und sehr sehr sanft mit dem zu strahlenden Teil ist.

3 Dioden Gruppen (zu je 3 Einzeldioden) gilt es zu vermessen:
- Erreger Dioden (das sind die kleinen schwarzen Bauteile die jeweils mit einem Federblech montiert sind)
- Dioden Gleichrichter-Brücke Richtung A
- Dioden Gleichrichter-Brücke Richtung B

Hierzu wird ein einfaches Digital-Multimeter im Modus "Diodentest" benötigt. Diese Funktion wird mittlerweile bereits von den billigsten Modellen abgedeckt!
Im Modus "Diodentest" sollte die Anzeige zwischen 0,5 und 0,7 Volt liegen, was der Durchlassspannung der einzelnen Dioden entspricht. Deutlich geringer Werte deuten auf einen Kurzschluss, höhere Werte auf eine defekte Diode, oder ein Kontaktproblem hin.

Auf den folgenden Bildern habe ich mit blauen Pfeilen signalisiert, wo jeweils die "negativ" Messspitze, mit rot, wo mit der "positiven" Messspitze gemessen wird.

Die Bilder mit dem Multimeter zeigen jeweils nur eine von jeweils 3 Dioden die geprüft werden sollen.

Für Fragen, Angegangen oder Ergänzungen bin ich wie immer offen!

Gruß, Werner

EDIT: Hier ein Link zu einer wirklich gut und übersichtlichen Funktionsbeschreibung der Drehstrom Lima:
https://www.old-germany.de/html/drehstrom.html

EDIT 2: Bitte nicht an den Schraubenköpfen versuchen zu messen, mit den Pfeilen sollte immer die jeweilige Kontaktfläche gekennzeichnet werden! Die Schraubenköpfe sind isoliert davon!!!
»Chiemseeumrunder« hat folgende Dateien angehängt:
Signatur von »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Freitag, 24. Januar 2020, 20:45 Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chiemseeumrunder« (24. Januar 2020, 20:53) aus folgendem Grund: .


Counter:

Besucher heute: 27 152 | Besucher gestern: 73 257 | Besucher gesamt: 39 414 441 | Besucher Tagesrekord: 193 986 |

Alter (in Tagen): 6 709,3 | Gezählt seit: 15. November 2005, 01:01