You are not logged in.

Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

30

Friday, May 26th 2023, 6:02pm

So, Motor ist hier, op Tisch vorbereitet.
Lasst das Unheil seinen Lauf nehmen :abfahrt:

Morgen wird zerlegt und eine Bestandsaufnahme gemacht.
Coffey72 has attached the following files:
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, May 26th 2023, 6:02pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

29

Thursday, May 25th 2023, 9:39pm

Also, mein Motor im Lager ist glücklicher weise ein 126A1. Somit werde ich den aktuellen Motor weiter fahren und den 2. Motor für den neu Aufbau nutzen.
Samstag hole ich den mal zu mir und zerlege das Ding mal.
Nockenwelle und Lager kommen von „Der Pate“
Was sonst neu muss wird sich dann raus stellen.

Werde das Projekt hier auch einfach mal dokumentieren
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Thursday, May 25th 2023, 9:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

28

Saturday, May 20th 2023, 4:51pm

Da das Thema dank Eurer geschulten Ohren nähre rückt will ich mir schon mal das ein oder andere Parat legen.
Taugt Nockenwelle was ? Oder hat noch wer eine rum liegen ?

Hier zur Welle aus Italien

oder doch lieber vom Günni ?

Hier Lang zur Günni welle
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, May 20th 2023, 4:51pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (May 20th 2023, 4:59pm) with the following reason: Tippfehler


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

27

Friday, May 5th 2023, 8:13am

Der neue Sensor ist scheinbar etwas empfindlicher, der spricht etwas schneller an wenn, Also im Standgas immer an und wie du sagt "bei leichtem Cruisen" im 4 (habe ja nur 4 :D ) bei mittlerer Drehzahl kommt die auch schon ab und zu.
Ich befürchte ich komme nicht drum herum da mal was dran zu machen. Aber ich versuche es nicht zu dramatisieren und bis zum Herbst zu warten (mein Kopf Monk sieht das etwas anders)
Steht jetzt zum Spur einstellen bei meinem Kumpel und der hat erst mal das erwähnte 20W50 da rein.


...... 0,7 im Standgas und 2,5 bei erhöhter Drehzahl, das ist doch garnicht so schlecht.
Ich würde da 20W50 reinkippen und noch weitere 100.000 km fahren.
Das im geringen Standgas mal die Ölleuchte flackert ist ganz normal wenn der Block schon ein paar Weltreisen gemacht hat.
Sobald die Öldruckanzeige beim langsamen Cruisen in der Ortschaft kommt (50 im 5. Gang ) würde ich an eine Revision des Motors denken, davor nicht.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, May 5th 2023, 8:13am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,176

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

26

Friday, May 5th 2023, 6:12am

...... 0,7 im Standgas und 2,5 bei erhöhter Drehzahl, das ist doch garnicht so schlecht.
Ich würde da 20W50 reinkippen und noch weitere 100.000 km fahren.
Das im geringen Standgas mal die Ölleuchte flackert ist ganz normal wenn der Block schon ein paar Weltreisen gemacht hat.
Sobald die Öldruckanzeige beim langsamen Cruisen in der Ortschaft kommt (50 im 5. Gang :D ) würde ich an eine Revision des Motors denken, davor nicht.
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Friday, May 5th 2023, 6:12am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

25

Thursday, May 4th 2023, 10:08pm

Hab jetzt mal den nen neuen Schalter verbaut, hats nicht besser gemacht.
gemessener druck lag ja bei 0,7 bi 2,5 Bar. Ich werde jetzt erst mal noch etwas dickeres öl Rein haune und so noch etwas fahren.
Fahre ja nicht wirklich viel damit. Und dann am im Herbst den Motor revisionieren. Mal sehen was dabei raus kommt.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Thursday, May 4th 2023, 10:08pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

24

Saturday, April 29th 2023, 8:45am

Danke ☺️ Hatte das gestern auch schon etwas recherchiert, da gibts ja so ein Messing (glaube ich ) Hülse.
Ich habe hier im Ort nen Motorenbauer. Mit dem werde ich mal klären ob der sowas machen kann wenn das nötig ist.
Hab aber noch andere Quellen wo man das ggf machen lassen kann. Mein Nachbar hat ne Tuning Werkstatt / Lackiererei. Der hat für sowas auch Kontakte .

Hab alle Messwerte für die Lager etc hier vorliegen. Wenn ich den im Herbst / Winter zerlege wird das alles mal geprüft und ersetzt was neu muss.
Hab mir jetzt 3-4 Stunden Video Material rein gezogen wie der Motor zerlegt und zusammen gebaut wird. Ist ja nicht soooo wild. Da habe ich mit den bmw e30 Motoren schlimmeres hinter mir. Und dann ist da ja noch mein Onkel und Vetter die ne kfz Werkstatt haben. Da werde ich eh die Arbeiten machen.


Nein, das "Lager" ist eigentlich keines.
Es ist nur eine Bohrung im Block und da drinnen dreht die KW.
Es gibt Spezialisten die in solchen Fällen eine Buchse einbauen - ist aber sehr aufwendig.

Aaaaber, es können noch mehr Schadstellen vorhanden sein:
Kurbelwellenstopfenvundicht
Hauptlager verschlissen.
Pleuellager verschlissen.
Beipassventil zu lahm.

An jeder dieser Stellen tritt Öl aus - wenn das zuviel ist sinkt der Öldruck immer weiter ab.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, April 29th 2023, 8:45am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Günther

Grüner Pannenengel !

Posts: 7,436

Location: Dorfen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

- E D
-
A T * * *
  • Send private message

23

Saturday, April 29th 2023, 7:17am

Nein, das "Lager" ist eigentlich keines.
Es ist nur eine Bohrung im Block und da drinnen dreht die KW.
Es gibt Spezialisten die in solchen Fällen eine Buchse einbauen - ist aber sehr aufwendig.

Aaaaber, es können noch mehr Schadstellen vorhanden sein:
Kurbelwellenstopfenvundicht
Hauptlager verschlissen.
Pleuellager verschlissen.
Beipassventil zu lahm.

An jeder dieser Stellen tritt Öl aus - wenn das zuviel ist sinkt der Öldruck immer weiter ab.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Günther, verfasst am Saturday, April 29th 2023, 7:17am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Günther" (Apr 29th 2023, 7:17am) with the following reason: Ed


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

22

Friday, April 28th 2023, 6:37pm

Ok, dann muss ich mir das ansehen wenn ich ihn im Winter aufmache.
Das Lager kann ersetzt werden , richtig ?
Schütt mal ein 20W50 rein......
Bringt aber nicht viel.
Bei den 500ern ist das Öldruckproblem fast immer vorhanden.
Bei unseren 650ern ist oftmals das vordere Nockenwellenlager oval "ausgeleiert". Das kommt vermutlich von zu strammen, neuen Steuerketten.
Bis die "eingelaufen" sind ist ein sehr großer Zug auf der Nockenwelle und dem Lager ( im Block Alu, NW Stahl).
Hier verliert man schon sehr viel Druck.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 6:37pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Günther

Grüner Pannenengel !

Posts: 7,436

Location: Dorfen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

- E D
-
A T * * *
  • Send private message

21

Friday, April 28th 2023, 6:05pm

Schütt mal ein 20W50 rein......
Bringt aber nicht viel.
Bei den 500ern ist das Öldruckproblem fast immer vorhanden.
Bei unseren 650ern ist oftmals das vordere Nockenwellenlager oval "ausgeleiert". Das kommt vermutlich von zu strammen, neuen Steuerketten.
Bis die "eingelaufen" sind ist ein sehr großer Zug auf der Nockenwelle und dem Lager ( im Block Alu, NW Stahl).
Hier verliert man schon sehr viel Druck.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Günther, verfasst am Friday, April 28th 2023, 6:05pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

20

Friday, April 28th 2023, 3:47pm

Was würde man denn da rein schütten ?
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 3:47pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Joge

Heizungshebelsucher

Posts: 805

Location: Werne

Diesen Fiat habe ich: keinen mehr

  • Send private message

19

Friday, April 28th 2023, 3:33pm

Zur erhöhung des Öldrucks kannst du auch erstmal Motoröl mit einer höheren Viscosität fahren.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Joge, verfasst am Friday, April 28th 2023, 3:33pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

18

Friday, April 28th 2023, 3:18pm

So mal ein Update und vorerst Entwarnung.

Ich habe eben den Öldruck mittels Manometer, diese ist im Warmen zustand vom Öl bei ca. 0,7 Bar im Standgas und geht bei Anhebung der Drehzahl bis 2,5 Bar hoch.
Das ist nicht "Neuwagen" Niveau aber noch im erträglichen Bereich das ich das Ding noch paar KM fahren bis zum Herbst / Winter und ihn dann zerlege.

Wenn der Motor Heiß ist dann passiert es noch das die Lampe leicht flackert, das werde ich erst mal ignorieren. Machen ab er mal nen Ölwechsel, ggf. hilft das ein wenig bei Warmem Motor.
Vorsichtshalber ersetze ich auch mal den Schalter. Werde das aber im Auge behalten, wenn es schlimmer wird muss ich halt früher ran an das Ding. Sonst im Herbst Winter :-)

Danke schon mal für euer Unterstützung :-)
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 3:18pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Joge

Heizungshebelsucher

Posts: 805

Location: Werne

Diesen Fiat habe ich: keinen mehr

  • Send private message

17

Friday, April 28th 2023, 10:14am

Das Angebot an Motorinstandsetzern ist leider dürftig.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Joge, verfasst am Friday, April 28th 2023, 10:14am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

16

Friday, April 28th 2023, 8:58am

Den Punkt habe ich auch auf dem Schirm, habe aber noch keinen Schimmer wer mir das machen kann.
Zur Optimierung lassen sich die Ventildichtsitze auf größtmöglichen Durchmesser nacharbeiten.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 8:58am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Joge

Heizungshebelsucher

Posts: 805

Location: Werne

Diesen Fiat habe ich: keinen mehr

  • Send private message

15

Friday, April 28th 2023, 8:35am

Zur Optimierung lassen sich die Ventildichtsitze auf größtmöglichen Durchmesser nacharbeiten.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Joge, verfasst am Friday, April 28th 2023, 8:35am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

14

Thursday, April 27th 2023, 10:41pm

Ich werde morgen erst mal messen aber befürchte das das Ding echt raus muss.
Hoffentlich kann ich das ganze noch etwas schieben das ich es erst nach dem Frührstreffen angehen muss.

Mein Dad meinte das er das schon länger hatte, er glaubt mir aber nicht das das an den Lagern liegen könnte , gut er ist auch nicht wirklich bewandert in den Dingen :-)

Wenn ich das Ding zerlegen muss dann schaue ich mir das alles in ruhe an und mache neu was neu muss und überlege mir dann was noch an optimierungen eingebaut werden könnte.
Wie gesagt, ich will in erster Linie das er gut läuft und wenn man etwas optimieren kann dann ist das ok und entscheide ich dan spontan. den Zylinderkopf werde ich auf jeden fall planen da mich das nix kostet :-) und es nicht wirklich schadet ;-)

Ich will hier in dem Tread quasi für mich zusammen taregn was machbar ist, was sinn macht und was nicht . Hab schon wieder viel gelernt heute :-)


Das befürchtete ich, der Schalter scheint ja zu funktionieren etwas mehr gas und sie ist aus.

Hatte auch einen Motor, der so wenig Öldruck hatte.
Da hatte ich damals einen maximalen Öldruck von 1,0 bar bei kalten Öl und voller Drehzahl.
Oft liegt es nicht an der Ölpumpe, sondern an mehreren Lagern und zu großen Spiel, zwischen Bauteilen.
Dort verliert man "schleichend" den Öldruck. In der Summe von mehreren "Leckstellen" wird es zum Problem.

Das musst Du für Dich entscheiden.
ICH würde FÜR MICH erstmal den Motor Untersuchen und dann dementsprechend weiter verfahren.
Wenn das hintere Nockenwellenlager ausgeschlagen ist.
Dann musst Du es ausbuchsen lassen oder einen anderen Motorblock besorgen.

Einen größeren/Aufgespindelten Vergaser kannst Du später immernoch aufsetzen.
Das ist ohne Probleme möglich. Man muss dann ggf nur anders bedüsen.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 10:41pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Additive-Tanker

Posts: 1,652

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

13

Thursday, April 27th 2023, 10:32pm

Das befürchtete ich, der Schalter scheint ja zu funktionieren etwas mehr gas und sie ist aus.

Hatte auch einen Motor, der so wenig Öldruck hatte.
Da hatte ich damals einen maximalen Öldruck von 1,0 bar bei kalten Öl und voller Drehzahl.
Oft liegt es nicht an der Ölpumpe, sondern an mehreren Lagern und zu großen Spiel, zwischen Bauteilen.
Dort verliert man "schleichend" den Öldruck. In der Summe von mehreren "Leckstellen" wird es zum Problem.

Das musst Du für Dich entscheiden.
ICH würde FÜR MICH erstmal den Motor Untersuchen und dann dementsprechend weiter verfahren.
Wenn das hintere Nockenwellenlager ausgeschlagen ist.
Dann musst Du es ausbuchsen lassen oder einen anderen Motorblock besorgen.

Einen größeren/Aufgespindelten Vergaser kannst Du später immernoch aufsetzen.
Das ist ohne Probleme möglich. Man muss dann ggf nur anders bedüsen.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 10:32pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

12

Thursday, April 27th 2023, 9:24pm

Ok, guter Punkt mit den Lagern.
Jetzt muss ich dann nur jemanden finden der nen gespindelten vergaser hat, oder mir den aufsprindelt.

....... nicht ganz ;)

Vergaser aufspindeln siehe Hinweis vom Aherl..... Kann schnell in die Hose gehen, drum mach ich das nur bei eigenen Vergasern :whistling:

Nicht alle Lager einfach tauschen! Selbst grenzwertige Lager sind besser als so mancher Repro Mi...t!
Alle MESSEN und nur das Tauschen was definitiv außer Fiat Toleranz ist!

Der Tip mit Moto Guzzi Stösseltassen kommt aus dem 500er Forum. Da hab ich keinen Link! Musst halt nach den Massen suchen.
Ich hab bis jetzt das Glück, das ich noch NOS und auch gute gebrauchte im Lager hab.....

Nocke würd ich dir empfehlen, so wie Jürgen geschrieben hat.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 9:24pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,176

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

11

Thursday, April 27th 2023, 9:20pm

....... nicht ganz ;)

Vergaser aufspindeln siehe Hinweis vom Aherl..... Kann schnell in die Hose gehen, drum mach ich das nur bei eigenen Vergasern :whistling:

Nicht alle Lager einfach tauschen! Selbst grenzwertige Lager sind besser als so mancher Repro Mi...t!
Alle MESSEN und nur das Tauschen was definitiv außer Fiat Toleranz ist!

Der Tip mit Moto Guzzi Stösseltassen kommt aus dem 500er Forum. Da hab ich keinen Link! Musst halt nach den Massen suchen.
Ich hab bis jetzt das Glück, das ich noch NOS und auch gute gebrauchte im Lager hab.....

Nocke würd ich dir empfehlen, so wie Jürgen geschrieben hat.

Edit: Nanoplex ist nicht zu bekommen?
Beim Holländer waren die verfügbar, zumindest vor ein paar Wochen.
Triggrrad/Schleuderfilter vom Günni.
Stecker, ZS und Pickup aus der Bucht.
Dann das richtig verkabeln und du hast Nanoplex..,
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 9:20pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Chiemseeumrunder" (Apr 27th 2023, 9:25pm) with the following reason: .


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

10

Thursday, April 27th 2023, 9:05pm

Ok, Langsam kommt licht ins dunkel :-)

- Vergaser aufspindel trau ich mir nicht zu, schicke ich zu dir @Chiemseeumrunder ? 8)

- Zylinderkopf 2mm Planen, das bekomme ich hin, macht mir mein Onkel. Muss dann noch was gemacht werden ? Andere Dichtungen oder so ?

- Alle Lager würde ich neu machen wenn das Ding mal auf ist.

- Kolben und Zylinder messen, leichte Kolbebolzen

- Dosentuning würde ich machen wenn man das Ding noch bekommen würde, selber bauen will ich das nicht.

- Sportnocke weiss ich noch nicht ob ich das will :-)

- Tassenstössel neu (Moto Guzzi ? ) Bezugsquelle ?

- Kupplung muss eh neu

- Nanoplex ist kaum zu bekommen so wie ich das sehe

- Öldruckproble suchen(Lager sind hier schon mal die verdächtigen und irgend nen Deckel an der Kurbelwelle)
- Messe zeitnah mal wie der ist.




Kolben und Zylinder messen, meisst reichen neue Kolbenringe.
Kopf um 2mm planen, Ventile neu einschleifen, neue Pleuel Lageschalen, Sportnocke, neue Tassenstößel (aber nur NOS oder Moto Guzzi verwenden).
Vergaser auf 30 Spindeln und Nanoplex einbauen.
Das ist "mein" Programm.
Dann natürlich neu abdichten und ggfs neue KW Hauptlager.

Nach der Kur wirst du den Motor nicht wieder erkennen.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 9:05pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.

This post has been edited 3 times, last edit by "Coffey72" (Apr 27th 2023, 9:12pm) with the following reason: tippfehler


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,176

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

9

Thursday, April 27th 2023, 8:35pm

Kolben und Zylinder messen, meisst reichen neue Kolbenringe.
Kopf um 2mm planen, Ventile neu einschleifen, neue Pleuel Lageschalen, Sportnocke, neue Tassenstößel (aber nur NOS oder Moto Guzzi verwenden).
Vergaser auf 30 Spindeln und Nanoplex einbauen.
Das ist "mein" Programm.
Dann natürlich neu abdichten und ggfs neue KW Hauptlager.

Nach der Kur wirst du den Motor nicht wieder erkennen.
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 8:35pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 229

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

8

Thursday, April 27th 2023, 8:21pm

Das befürchtete ich, der Schalter scheint ja zu funktionieren etwas mehr gas und sie ist aus.
Das ist ei Grund wieso in den Motor revisionieren will. Da würde ich dann ggf aich ne neue Pumpe rein bauen.
Muss mir mal das Handbuch anschauen was da zu messen ist.

Zu Themen Alu Ölwanne.
Ich hab mir diese Ölwanne besorgt. Diese hat 3,5 L Inhalt und einen Kühlkanal.
Eine Nockenwelle, Kolben, Kolbenringe, Zylinder und Stößelbecher kann man auch ersetzen.

Man kann auch einen 28 Weber Vergaser aufspindeln.
Aber das muss man können. Weil Kanäle im Vergaser beschädigt werden können.
Dann ist der Vergaser Schrott.

ABER ALS ERSTES würde ich mich darum kümmern.
Wieviel Öldruck du maximal hast. (In anderen Drehzahlen)
Bevor das nicht geklärt ist. Solange würde ich mich nicht um alles andere kümmern.
Laut 500er Bedienungsanleitung wäre das möglich, das die Öllampe kommt. Aber der Öldruckschalter schaltet erst bei ~0,2bar.
Normal wären es 2,5bar ab mittleren/ oberern Drehzahl.
Befürchte, da ist Deim Motor weit weg ist.
Da muss man verschiedene Teile am/im Motor Messer und Prüfen.
Ob noch alle Teile in den Parametern ist. Die findest Du teilweise in dem Reparaturanleitung. Zum messen brauchst Du aber Bügelmessschrauben und Co.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 8:21pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Additive-Tanker

Posts: 1,652

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

7

Thursday, April 27th 2023, 7:56pm

Zu Themen Alu Ölwanne.
Ich hab mir diese Ölwanne besorgt. Diese hat 3,5 L Inhalt und einen Kühlkanal.
Eine Nockenwelle, Kolben, Kolbenringe, Zylinder und Stößelbecher kann man auch ersetzen.

Man kann auch einen 28 Weber Vergaser aufspindeln.
Aber das muss man können. Weil Kanäle im Vergaser beschädigt werden können.
Dann ist der Vergaser Schrott.

ABER ALS ERSTES würde ich mich darum kümmern.
Wieviel Öldruck du maximal hast. (In anderen Drehzahlen)
Bevor das nicht geklärt ist. Solange würde ich mich nicht um alles andere kümmern.
Laut 500er Bedienungsanleitung wäre das möglich, das die Öllampe kommt. Aber der Öldruckschalter schaltet erst bei ~0,2bar.
Normal wären es 2,5bar ab mittleren/ oberern Drehzahl.
Befürchte, da ist Deim Motor weit weg ist.
Da muss man verschiedene Teile am/im Motor Messer und Prüfen.
Ob noch alle Teile in den Parametern ist. Die findest Du teilweise in dem Reparaturanleitung. Zum messen brauchst Du aber Bügelmessschrauben und Co.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 7:56pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.

This post has been edited 1 times, last edit by "AHERL" (Apr 27th 2023, 7:56pm) with the following reason: 1


Joge

Heizungshebelsucher

Posts: 805

Location: Werne

Diesen Fiat habe ich: keinen mehr

  • Send private message

6

Thursday, April 27th 2023, 7:39pm

Mit dem Wunsch nach Optimierung würde ich Nockenwelle und grosse Vergaser vernachlässigen. Es gibt einfache Verbesserungen wie die leichten Kolbenbolzen und Zylinderkopf planen ( 1-2mm wobei je mehr desto mehr werden die Dichtringe der Stösselrohre gequetscht) . Was merklich mehr Drehmoment bringt ist das sogenannte Farbdosentuning,hier mal die Suchfunktion nutzen . Es gab zeitweise geänderte Vergaserunterlagen zu kaufen . Auf jeden Fall solltest du die Nockenwellenlagerung begutachten .

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Joge, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 7:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Counter:

Hits today: 1,381 | Hits yesterday: 3,357 | Hits total: 28,810,791 | Hits record: 177,220 |

Counter age (days): 6,410.54 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am