You are not logged in.

Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

58

Yesterday, 4:43pm

Tank und Geber sind neu.

Gab nur ein kurzes und langes Röhrchen.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Yesterday, 4:43pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


männchen

Fiat 126 Profi

Posts: 16,076

Location: 57250 Netphen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Bosmal

S I
-
F I * * * H
  • Send private message

57

Friday, September 29th 2023, 9:24pm

Zum einen würde ich noch den Rücklaufschlauch kontrollieren, nicht dass die Schläuche vertauscht sind.
...

Dann dürfte er doch garkeinen Sprit ansaugen? :59:
Der Rücklauf endet knapp ~1cm unter den Tankgeberdeckel. Nur die Ansaugleitung geht in die Tiefe des Tanks.

auch da gabs viele unterschiede hatte schon Tankgeber wo beide Rohre gleich waren ,bei den letzten muß mal suchen war das halb so lang ,das heist der zick erst rum bei Halb volem tank
Signature from »männchen« Ich bin so wie ich bin ,
die einen kennen mich ,
die anderen können mich... :-)

in Memory Tiger 05. 1994- 11.07.2018

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers männchen, verfasst am Friday, September 29th 2023, 9:24pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

56

Friday, September 29th 2023, 9:16pm

Zum einen würde ich noch den Rücklaufschlauch kontrollieren, nicht dass die Schläuche vertauscht sind.
...

Dann dürfte er doch garkeinen Sprit ansaugen? :59:
Der Rücklauf endet knapp ~1cm unter den Tankgeberdeckel. Nur die Ansaugleitung geht in die Tiefe des Tanks.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Friday, September 29th 2023, 9:16pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Joge

Heizungshebelsucher

Posts: 810

Location: Werne

Diesen Fiat habe ich: keinen mehr

  • Send private message

55

Friday, September 29th 2023, 7:39pm

Zum einen würde ich noch den Rücklaufschlauch kontrollieren, nicht dass die Schläuche vertauscht sind. Ich hatte mal den Fall dass der Ventildeckel nachgegeben hatte und die Schlepphebel gegen diesen schlugen und die Ventile nicht mehr dicht waren.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Joge, verfasst am Friday, September 29th 2023, 7:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

54

Friday, September 29th 2023, 3:40pm

...
Also quasi bei Vollgas, sollte sie nen Meter über der Pumpe Spritzen?
...

Nicht ganz. Hier ist der staische Druck gemeint.
Wenn Du was ins freie spritzen lässt.
Dann ist hier es eine Kombination aus Druck und Geschwindigkeit.
Zum prüfen müsstest Du entweder ein Manometer anschließen.
Oder Du baust ein Aparatur. Mit Steigleitung und einen Behälter in 1m Höhe.
Das würde ich nicht machen.
Die Pumpe muss den Kraftstoff nur wenige cm hoch fördern.
Sie muss kaum Druck produzieren, da das meiste über den Rücklauf abgeleitet wird.
40 l/h sind 0.666 l/Minuten sind 0.111 l/10 Sekunde.
Wenn die Pumpe in 10 Sekunden 0,1 l Kraftstoff,
durch einen Schlauch in einen Behälter auf das Autodach fördern kann.
Dann wird es nicht an der liegen.

Ich meine, wenn die genügend (menge) Kraftstoff fördert.
Dann wird es nicht daran liegen.
Ich würde immer in alle Richtungen schauen und nicht auf einen Grund festlegen.
Für Fehler gibt es viele Ursachen. Oft sind es mehrere Probleme, die in Summe erst Ärger machen.

This post has been edited 1 times, last edit by "AHERL" (Sep 29th 2023, 3:40pm) with the following reason: 1

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Friday, September 29th 2023, 3:40pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

53

Friday, September 29th 2023, 2:32pm


1bar = eine Wassersäule von 10m
0.1bar müsste dann eine maximaler Wasser-/ Kraftstoffsäule 1m. Also der Kraftstoff wird maximal 1m über die Pumpe gefördert.


Ja gut. Das teste ich mal.

Also quasi bei Vollgas, sollte sie nen Meter über der Pumpe Spritzen?

Fahre dann auch mit mit Lappen übern Tank.

MfG Rafael

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Friday, September 29th 2023, 2:32pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

52

Friday, September 29th 2023, 1:16pm

Bei 4000 Umdrehungen und 30C° Kraftstoff Temperatur birbt die Pumpe 0,107bar.
Die Pumpe soll 40 l/h schaffen.
Also muss da deutlich was kommen.
Das ist deutlich über dem Vollgasverbrauch

1bar = eine Wassersäule von 10m
0.1bar müsste dann eine maximaler Wasser-/ Kraftstoffsäule 1m. Also der Kraftstoff wird maximal 1m über die Pumpe gefördert.

Hast Du die Tankentlüftung schon kontrolliert ?
Hatte ähnliche probleme.
innerorts keine Einschränkungen.
Kaum bin ich auf die Autobahn/Außerorts gefahren.
Ist er nicht mehr richtig gegangen bis hin zum absterben.
Einfach mal Tankdeckel abnehmen.
Tanköffnung mit Lumpen und Kabelbinder abdecken.
Dann noch mal versuchen.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Friday, September 29th 2023, 1:16pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

51

Friday, September 29th 2023, 11:11am

Hast du die Benzinpumpe nach Fiat-Vorgabe eingestellt?
Nur schauen, ob der Stößel sich bewegt, reicht nicht!



Jap. Wenn der Stössel, eingefahren ist, muss das Maß, also der Stössel, 1-1,5mm rausgucken.
Der Arbeitsweg ist 2,4 mm.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Friday, September 29th 2023, 11:11am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Fiatos

Sportauspuff Blender

Posts: 4,263

Location: Steinfurt

Diesen Fiat habe ich: noch keinen

  • Send private message

50

Friday, September 29th 2023, 10:59am

Hast du die Benzinpumpe nach Fiat-Vorgabe eingestellt?
Nur schauen, ob der Stößel sich bewegt, reicht nicht!
Signature from »Fiatos« Bilder vom Alfa 126

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Fiatos, verfasst am Friday, September 29th 2023, 10:59am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

49

Friday, September 29th 2023, 8:55am

Moin,


er läuft doch nicht so wie er soll.

Das Problem besteht immer noch aber nicht so schlimm wie vorher.

Ich kann innerorts gemütlich fahren und auch Gang 1-2-3 beschleunigen. Beim 4 gehts auch aber wenn ich dann wieder auf die 100km/h will, Stottert er wieder und will aus gehen. Spritmangel.

Auch Berg auf bei 60-70 macht er das.

Wie kann ich testen, ob die Pumpe genug liefert? Hab da was gehört, wenn man den Schlauch abzieht und man dreht, muss der Sprit, Doppelte Fahrzeughöhe rausschießen. 0,3 bar soll sie ja machen.

MfG Rafael

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Friday, September 29th 2023, 8:55am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

48

Friday, September 22nd 2023, 4:03pm

Moin,

er läuft wieder.

Habe den Vergaser ins Ultraschallbad geworfen.

Die Benzinpumpe hab ich auch nochmal ausgebaut.
Habe geschaut, ob die Stange weit genug arbeitet.
Dem war so.

Alles zusammen gebaut und er lief.

Danke nochmal an alle!

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Friday, September 22nd 2023, 4:03pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

47

Wednesday, September 13th 2023, 10:23am

Ok danke für die Info.

Ja der Flansch verzieht sich. Das ist bei den Simson Vergasern auch so. Den kann ich ja auf eine Glasplatte wieder Plan schleifen.

Dann besorge ich mal alles und versuche mich erneuert an dem Vergaser

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Wednesday, September 13th 2023, 10:23am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Günther

Grüner Pannenengel !

Posts: 7,492

Location: Dorfen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

- E D
-
A T * * *
  • Send private message

46

Tuesday, September 12th 2023, 6:22pm

Wenn nichts fehlt oder unrettbar zerstört ist, brauchst du nur die Dichtungen unter- und oberhalb vom "Bakelitstück" und die O-Ringe für die Leerlaufdüse und die Gemischeinstellschraube.
Dabei ist es IMMER empfehlenswert diese Teile mehrfach vorrätig zu haben.
Solltest du wirklich der Vergaser zerlegen und reinigen dann siehst du auch was ich meine....
(Tipp am Rande: ich lege immer zwei Dichtungen unter und auf das "Bakelitstück" . Ebenso darf der Vergaser nicht zu fest angezogen werden da sich sonst im Sockelbereich extrem verziehen kann.)

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Günther, verfasst am Tuesday, September 12th 2023, 6:22pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

45

Tuesday, September 12th 2023, 5:57pm

Meine die Überholsätze für die 28 Weber sind grundsätzlich gleich. Unterscheiden sich nur über den Umfang der Bestandteile und der Qualität.
Düsen und Drosselklappe sind da nie dabei.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Tuesday, September 12th 2023, 5:57pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

44

Tuesday, September 12th 2023, 2:13pm

Bei mir hat sich die fehlende Tankentlüftung nur bei einer längeren Vollgas/Autobahn fahrt bemerkbar gemacht. Nach so 2km oder Stadtverkehr, da ging bei mir noch alles problemlos.
Der Entlüftungsschlauch geht von Tankstutzen nach oben (hinter der Verkleinerung) und dann in den linken Schweller. Den Schlauch kann man auch abziehen (~ø6mm).

Welche Marke sind Deine Zündkerzen ?
Hast Du vielleicht noch die alten Zündkerzen ?
Kannst die auch mal versuchen.
Im 500er Forum sind sie mal drauf gekommen.
Das manche Bosch Zündkerzen so funktioniert.
Aber im Brennraum, unter Kompression, keinen Zündfunken abgeben.


Hab Damals NGK bestellt.

Weiß jemand, wo ich einen Rep. Satz für den Weber 28S1A 1 Vergaser. Oder Passt alles von den 28 IMB X/250 Vergasern?
Wahrscheinlich wird die Hauptdüse anders sein?

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Tuesday, September 12th 2023, 2:13pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

43

Saturday, September 9th 2023, 1:42am

Bei mir hat sich die fehlende Tankentlüftung nur bei einer längeren Vollgas/Autobahn fahrt bemerkbar gemacht. Nach so 2km oder Stadtverkehr, da ging bei mir noch alles problemlos.
Der Entlüftungsschlauch geht von Tankstutzen nach oben (hinter der Verkleinerung) und dann in den linken Schweller. Den Schlauch kann man auch abziehen (~ø6mm).

Welche Marke sind Deine Zündkerzen ?
Hast Du vielleicht noch die alten Zündkerzen ?
Kannst die auch mal versuchen.
Im 500er Forum sind sie mal drauf gekommen.
Das manche Bosch Zündkerzen so funktioniert.
Aber im Brennraum, unter Kompression, keinen Zündfunken abgeben.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Saturday, September 9th 2023, 1:42am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

42

Friday, September 8th 2023, 12:39pm

Moin,

ich checke morgen nochmal den vergaser weil ich ihn sowieso ausbauen muss für die Bestellung des Überkits.

Dann fahre ich nochmal ohne Tankdeckel. Der Tank ist ja neu. Vielleicht entsteht ein Vakuum.

Die Zündspule sowieso Kabel und Kerzen kann ich nochmal tauschen..
Vorförderpumpe ist neu und fördert genug. Ist auch nachmessen welche Dichtung drunter sollen.

MfG Rafael

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Friday, September 8th 2023, 12:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,241

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

41

Friday, September 8th 2023, 6:45am

.... wenn eine Doppelzündspule verbaut ist (wovon ich ausgehe), dann auch mal Kerzen und Zündkabel tauschen.
Ja, nicht wundern wenn eine Zündkerze oder ein Kabel defekt ist, läuft der nicht zwangsläufig dann nur auf einem Topf! Wenn ein Kabel "offen" ist, kommt auch kein Funke am Pfad der ok ist.
Ob das Dein Problem ist, kann ich natürlich nicht sagen, ich würde das aber checken und damit diese Fehlerquelle "abhaken".

Grüße vom Chiemsee,
Werner
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Friday, September 8th 2023, 6:45am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

40

Friday, September 8th 2023, 2:08am

Ein Motor braucht 3 Dinge, das er läuft.
Luft - Kraftstoff - Zündfunke
Das er Luft bekommt.
Da hast Du die Ventiele schon Kontrolliert.
Das er Kraftstoff bekommt.
Da hast Du den Vergaser komplett kontrolliert.
Auch die Benzinpumpe dürfte auch überprüft sein.
Dann bleibt nur noch der Zündfunke.
Die anderen Sachen sind ja schon kontrolliert.
So das er laufen müsste.
Ob und wie die Zündspule funktioniert.
Das lässt sich nicht ganz einfach testen.
Klar, gibt es einen Zündfunkentester.
Aber das hat nicht jeder.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Friday, September 8th 2023, 2:08am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

39

Thursday, September 7th 2023, 10:31am

:59: Anderer Ansatz. :59:
Bei mir ist mal die Zündungspule verreckt.
Da waren die Symptome ähnlich.
Ich konnte teilweise mir schlechter Leistung fahren.
Bis die Zündungspule garkeinen Funken mehr gebracht hat. Dann wollte die Batterie, durch die ganzen Anlassversuche auch nicht mehr.

Bei Dir, könnte die schlechte Leistung von einem schlechten Zündfunken kommen.


Aber warum dreht er dann einmal voll aus?
Ich kann die tauschen, hab sogar noch eine von meinem BIS als ich ihn auf Hyoplex umbauen wollte.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Thursday, September 7th 2023, 10:31am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,737

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

38

Tuesday, September 5th 2023, 7:55pm

:59: Anderer Ansatz. :59:
Bei mir ist mal die Zündungspule verreckt.
Da waren die Symptome ähnlich.
Ich konnte teilweise mir schlechter Leistung fahren.
Bis die Zündungspule garkeinen Funken mehr gebracht hat. Dann wollte die Batterie, durch die ganzen Anlassversuche auch nicht mehr.

Bei Dir, könnte die schlechte Leistung von einem schlechten Zündfunken kommen.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Tuesday, September 5th 2023, 7:55pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


aat126

Administrator

Posts: 7,501

Location: Gablingen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Black

A
-
* * * * * *
- *
-
* * * * *
  • Send private message

37

Tuesday, September 5th 2023, 11:10am

Wenn er ausgeht, springt er dann gleich wieder an?

Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

36

Tuesday, September 5th 2023, 10:33am

Die 7mm schon.

Das ist ja nichts anders wie Schwimmerstand einstellen beim BVF Simson Vergaser.

Ich prüfe das nochmal

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Tuesday, September 5th 2023, 10:33am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

126er Anfänger

Posts: 385

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

35

Monday, September 4th 2023, 5:39pm

Hast du bei deinen Prüfungen auch die Schwimmereinstellung kontrolliert?


Ja hab aber stark die Vermutung, das er nicht voll genug läuft und was nicht passt.

Wie hast du das kontrolliert / eingestellt ? 7mm und 14mm ?
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Monday, September 4th 2023, 5:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Eds_S_H

Forum Durchsucher

  • "Eds_S_H" started this thread

Posts: 55

Location: Northeim

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

  • Send private message

34

Monday, September 4th 2023, 4:25pm

Hast du bei deinen Prüfungen auch die Schwimmereinstellung kontrolliert?


Ja hab aber stark die Vermutung, das er nicht voll genug läuft und was nicht passt.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Eds_S_H, verfasst am Monday, September 4th 2023, 4:25pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Counter:

Hits today: 11,731 | Hits yesterday: 6,553 | Hits total: 29,766,845 | Hits record: 177,220 |

Counter age (days): 6,529.9 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am