You are not logged in.

AHERL

Deckelsprenger

Posts: 1,775

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

8

Saturday, October 7th 2023, 9:13pm

Meine irgendwo gelesen zu haben.
Das das Sanders für Seewassertanks, für US Navi Schiffe entwickelt wurde. Also Salzwasser fest.

Hab es doppelt gemacht. Habe Mike Sanders und die Kunststoffeinlagen verwendet.

Bei der Feder mit gedrehten Augen.
Da musst Du die oberen Achslenker Ansatzpunkt in der Karosserie verändern.
Sonst stimmt der Sturtz überhaupt nicht mehr.
Das kannst Du durch, versetzt einschweißen oder durch Adapterstücke machen.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 9:13pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Schlüsselstarter

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 431

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

7

Saturday, October 7th 2023, 8:27pm

Das Ballistol hatte ich extra gekauft weill es Wasserbeständig ist.
Ich denke ich werde die mal fertig machen und schauen. Dann kommt auch Lack drauf wie du beschreibst, sehr dünn.
Das mit dem "extremen" Spnnen hab ich mir bereits vorgenommen.

Ich weiß nicht, also ich würde die neu machen, oder eine gute, gebrauchte besorgen und zerlegen und fetten.
Die scheint mir nach den Bildern doch schon sehr mitgenommen zu sein!

Ich würde die alte Blattfeder schön entrosten, ganz leicht (Spraydose) schwatt überjauchen und dann dick einfetten.
Ballistol ist sicher ein gutes Zeug, ob das aber wasserfest ist.... keine Ahnung.
Ich tät Sanders oder Seilfett nehmen.

Dann alles wieder zusammen bauen und die Feder richtig vergewaltigen... also über die waagerechte hinaus hochziehen. Dann erst mal gucken wo die stehen bleibt...

Btw: meine beste / tiefste Feder war eine, die nicht mehr federte, weil total verrostet, aber sacktief stand.
Leider ist sie mir dann irgendwann gebrochen.
Grade mal 50 Jahre alt... :D
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 8:27pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


dette ecker

Sportlenkrad-Einbauer

Posts: 2,964

Location: rheinberg

Diesen Fiat habe ich: Umbau

- * * *
-
* * * *
  • Send private message

6

Saturday, October 7th 2023, 8:10pm

Ich würde die alte Blattfeder schön entrosten, ganz leicht (Spraydose) schwatt überjauchen und dann dick einfetten.
Ballistol ist sicher ein gutes Zeug, ob das aber wasserfest ist.... keine Ahnung.
Ich tät Sanders oder Seilfett nehmen.

Dann alles wieder zusammen bauen und die Feder richtig vergewaltigen... also über die waagerechte hinaus hochziehen. Dann erst mal gucken wo die stehen bleibt...

Btw: meine beste / tiefste Feder war eine, die nicht mehr federte, weil total verrostet, aber sacktief stand.
Leider ist sie mir dann irgendwann gebrochen.
Grade mal 50 Jahre alt... :D
Signature from »dette ecker« Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :-)
www.scuderia-wallachei.de

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers dette ecker, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 8:10pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Schlüsselstarter

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 431

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

5

Saturday, October 7th 2023, 7:23pm

Mist jetzt bin ich wieder unentschlossen und kein stück weiter , dazu kommt das ich ihn ja vorne eh etwas tiefer haben will, dachte das ich das erst mal mit der originalen versuche mit vernünftiger vorspannung.
Wenn ich jetzt eine mit gedrehten Augen einbaue sollte, muss da sonst noch was geändert werden ? Werner sagte was von Halter versetzen etc. Das wäre mir dann tatsächlich zu aufwendig.



Ich weiß nicht, also ich würde die neu machen, oder eine gute, gebrauchte besorgen und zerlegen und fetten.
Die scheint mir nach den Bildern doch schon sehr mitgenommen zu sein!
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 7:23pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Jürgen Illtz

Fiat 500 Überholer

Posts: 5,051

Location: Leutkirch i.A.

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- W G
-
L B 2 H
  • Send private message

4

Saturday, October 7th 2023, 7:03pm

Ich weiß nicht, also ich würde die neu machen, oder eine gute, gebrauchte besorgen und zerlegen und fetten.
Die scheint mir nach den Bildern doch schon sehr mitgenommen zu sein!
Signature from »Jürgen Illtz« www.labestiabianca.de

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Jürgen Illtz, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 7:03pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Schlüsselstarter

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 431

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

3

Saturday, October 7th 2023, 6:32pm

...... eine fast neue, gegen Repro tauschen?

Ich will nicht sagen, das die Repro unbedingt schlechter sein müssen, aber auch die Repro würde ich zerlegen und mit Sanders wieder zusammenbauen.

Entroste die Alte, mach gut Sanders zwischen die Lagen und bsu die wieder zam und ein.

Also SO würde ICH es machen. ;)


Sehr gut. So mache ich es . Wollte das Zeug hier nutzen. Das sollte doch auch gehen ?
Coffey72 has attached the following file:
  • IMG_4333.jpeg (2.71 MB - 2 times downloaded - latest: Oct 10th 2023, 9:37pm)
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 6:32pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,286

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

2

Saturday, October 7th 2023, 6:29pm

...... eine fast neue, gegen Repro tauschen?

Ich will nicht sagen, das die Repro unbedingt schlechter sein müssen, aber auch die Repro würde ich zerlegen und mit Sanders wieder zusammenbauen.

Entroste die Alte, mach gut Sanders zwischen die Lagen und bsu die wieder zam und ein.

Also SO würde ICH es machen. ;)
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Chiemseeumrunder" (Oct 7th 2023, 6:31pm) with the following reason: .

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 6:29pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Schlüsselstarter

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 431

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

1

Saturday, October 7th 2023, 5:15pm

Blattfeder Revision ? Oder besser neu ?

Hey.
Ich hab eben nach meiner Saisonabschluss Tour entschieden endlich mal die Blattfeder zu revisionieren.
Nun hab ich die Lager eingepresste (Watt nen Kampf die ohne Presse raus und rein zu bekommen)
Beim abschleifen zeigt sich einiges an alter Korrosion. Die einzelnen Blätter sind lackiert :thumbdown:

Macht es Sinn die wieder frisch zu machen oder kommt da besser ne ander / neue / gut gebrauchte rein ?

Gruß Mario
Coffey72 has attached the following file:
  • IMG_4332.jpeg (3.28 MB - 5 times downloaded - latest: Oct 10th 2023, 9:37pm)
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, October 7th 2023, 5:15pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Counter:

Hits today: 66,858 | Hits yesterday: 78,758 | Hits total: 31,813,028 | Hits record: 177,220 |

Counter age (days): 6,589.85 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am