You are not logged in.

Bambi

Unregistered

7

Thursday, June 29th 2006, 9:59pm

Quoted

Original von fitschi 88
hallo,
also ich habe für alle fälle ein abschleppseil an bord
hat mir schon ein paar mal geholfen. :clo:


:Achtung: ein 126iger wird nicht abgeschleppt ! :--: :-)

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Bambi, verfasst am Thursday, June 29th 2006, 9:59pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


fitschi 88

Heizungshebelsucher

Posts: 904

Location: Weilheim i. OB

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 BIS

W M
-
F 1 9 8 8
  • Send private message

6

Thursday, June 29th 2006, 8:59pm

hallo,
also ich habe für alle fälle ein abschleppseil an bord
hat mir schon ein paar mal geholfen. :clo:
Signature from »fitschi 88« kurt

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers fitschi 88, verfasst am Thursday, June 29th 2006, 8:59pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Joge

Heizungshebelsucher

Posts: 811

Location: Werne

Diesen Fiat habe ich: keinen mehr

  • Send private message

5

Tuesday, June 27th 2006, 7:04pm

Zündkerzen gehören auf jeden Fall auch zu den empfehlenswerten Ersatzteilen , zudem auch Kerzenstecker
bzw kompl. Kabel und ein Ersatzkabel von Zündspule zum Verteiler .

This post has been edited 1 times, last edit by "Joge" (Jun 27th 2006, 7:07pm)

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Joge, verfasst am Tuesday, June 27th 2006, 7:04pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Brandse

Ölfiltersucher

Posts: 2,128

Location: Schwelm

Diesen Fiat habe ich: noch keinen

-- E N
-
G B 2 5 1 2
E N
-
S G 3 0 0 8
  • Send private message

4

Tuesday, June 27th 2006, 2:27pm

...wer sowas wie mein Auto fährt, muss einfach Phantasie haben!
:rauchen:
Signature from »Brandse«

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Brandse, verfasst am Tuesday, June 27th 2006, 2:27pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Lady

Unregistered

3

Tuesday, June 27th 2006, 1:19pm

Na ja und wenn`s geht musst du auch noch viel Phantasie haben, weil du sonst mit irgend welchem Klebeband auch nichts anfangen kannst! lol

This post has been edited 2 times, last edit by "fitschi 88" (Aug 21st 2007, 8:25pm)

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Lady, verfasst am Tuesday, June 27th 2006, 1:19pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Brandse

Ölfiltersucher

Posts: 2,128

Location: Schwelm

Diesen Fiat habe ich: noch keinen

-- E N
-
G B 2 5 1 2
E N
-
S G 3 0 0 8
  • Send private message

2

Tuesday, June 27th 2006, 9:43am

Nimm RIngschlüssel, sonst brauchste bald auch ne Bohrmaschine zum Zerlegen.
Maulschlüssel nur, wo ein Ring nicht geht.

Ersatzteile:
Benzinschlauch, Isoband, Krokoklemmen.
Ne Rolle Klebepflaster kann auch Wunder wirken!
Habe mal fast ne ganze Rolle verbraucht... Gaszugklammer gerissen...

Gruß,
Brandse
Signature from »Brandse«

This post has been edited 1 times, last edit by "fitschi 88" (Aug 21st 2007, 8:20pm)

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Brandse, verfasst am Tuesday, June 27th 2006, 9:43am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


diver80337

Unregistered

1

Tuesday, June 27th 2006, 8:30am

Notfallpaket: Welche Ersatzteile/Werkzeug sollte man dabei haben?

Guten morgene Leute,

Nachdem mein kleiner 650 Lufti letzte Woche kleine Schwierigkeiten machte und letzen endes nur das Kabel vom Kondensator abgebrochen war hab ich mir doch mal so meine Gedanken gemacht, welche Ersatzteile bzw Werkzeug so für alle Fällle sinnvollerweise im Auto mitzunehmen sind.
Original Werkzeug scheint mir ja schon nahezu vollkommen ausreichend - sprich mit 10-13 Gabelschluessel, Schraubendreher, Zange, Zuendkerzenschluessel und Wagenheber kann mann ja schon fast das halbe Auto zerlegen.
Hab jetzt noch eine Prüflampe und Fühlerlehre (Zündzeitpunkt), Kondensator, Keilriemen, Unterbrecher, paar Kabelbinder, Isolierband, Draht und etwas Öl ständig dabei.

Hab ich noch etwas Wichtiges vergessen? Bin um jeden Tip dankbar,

Schönen Tag noch,
diver

This post has been edited 1 times, last edit by "fitschi 88" (Aug 21st 2007, 8:19pm)

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers diver80337, verfasst am Tuesday, June 27th 2006, 8:30am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Counter:

Hits today: 68,106 | Hits yesterday: 78,758 | Hits total: 31,814,276 | Hits record: 177,220 |

Counter age (days): 6,589.86 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am