Search results
Search results 1-20 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Bei Leerlaufdrehzahl. Wie statisch 10° vor Ot. Die dürfte auch beim BIS zwischen 710 und 760 U/ min liegen. Der ZZP "wandert" beim gasgeben ab ca 1100 U/ min Richtung früh, also gegen dem Uhrzeigersinn.
Bei den Fehlern die da eingebaut sind ist das kein Wunder dass er in die Ecke gestellt wurde.
Bei mir im Keller sollte noch einer rumgammeln. Erste Serie aber ob der so brauchbar ist........
Drehmoment ist nicht. Unter der Mutter ist ne Scheibe und die sollte sich, gerade so, hin und her schieben lassen. Oder mit der Faust auf den Reifen schlagen und das "Prellen" minimieren......man muss genau hören und ein gewisses Gefühl mitbringen........ Die zweite Methode hat sich in meinem Autofahrerleben als sehr brauchbar herausgestellt.
Was zusammengebaut wurde kann man auch wieder zerlegen und dann wieder zusammensetzen. Bleibt nur die Frage ob sich das lohnt. Bei einem Totalschaden wird sich die Reparatur am Anlasser kaum rentieren. Es werden immer wieder passende Anlasser im Netz angeboten. Auch eine Anfrage hier im Forum führt manchmal zum Erfolg ( ich hab keinen ).
Da könnte vieles die Ursache sein. Pedal selbst bzw der Hebel an dem das Seil eingehängt ist. Mitnehmerscheibe ist mit der Druckplatte verklebt. Mitnehmerscheibe ist am Ende. Buchsen des Umlenkhebels für das Drucklager ausgeschlagen. Der Umlenkhebel selber ist defekt. Seil kurz vor dem Abreißen. Seilhülle nicht richtig am Getriebe fest. Seilhülle "morsch" und wird zusammengedrückt.
Rotor wird schwierig den zu bekommen. Die anderen Teile gibt es alle bei den verdächtigen Händlern. 126er Anlasser unterscheiden sich in den für den Lufti, für den BIS und für den Lufti mit Magnetschalter.
Andi, gut so. Eigentlich ist nicht das Seil zu lang, sondern die Hülle zu kurz. Einflicken geht nicht gut. Ein Knoten im Seil ist eine potentielle Bruchstelle. Versetzen vom Widerlager bringt auch nichts da die Hülle nicht länger wird. Nippel umlöten wär noch eine Möglichkeit, ist aber aufwendig.
Tele war mal, jetzt bin ich nur noch Komiker......
Genau männchen, der Anlasser mit Magnetschalter hat drei Drähte - einen dicken von der Batterie, einen dünneren von der Lima und einen dünnen vom Zündschloss. Hatt aat schon geschrieben : der Draht für den Drehzahlmesser geht an den Verteiler und das Voltmeter wird im Kofferraum verdrahtet ( Zündungspluss). "Benzinpumpe" geht normal auch über Zündung plus. Dir wird aber nichts über bleiben als die Drähte nach zu verfolgen oder auszumessen.
also, vor einiger Zeit habe ich auf Stahlflexschläuche umgebaut - dazu musste ich den Tank NICHT ausbauen.
Ja, so war es und ist leider schon vorbei........
Auch ich fahre diese " Hochlehner" - sehr hart, keinen Seitenhalt ABER sehr bequem. Schaffelle sind seit Anfang an bei mir ein muss . Trotz meinem Gewicht sitze ich dieses Gestell nicht durch! Hab allerdings nur den Fahrersitz als Hochlehner da ich eine Ablage für den rechten Arm brauche..... Aber aufpassen, da gibt es ähnliche die einen " normalen Unterbau haben. Die würde ich nicht empfehlen.
Die Hülle ist nur außen - Widerlager im Tunnel und am Umlenkhebel. Der Draht läuft frei. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als alles zu öffnen. Vermutlich hat " nur" der Draht einen Knick abbekommen ist aber egal da die Arbeit die gleiche ist. Hab den Draht vor langer Zeit gegen ein Seil mit Kausche getauscht und das flutscht seitdem richtig gut.
Das Problem hatte ich auch. Hab beim Tunnel etliche geschlitzte Scheiben untergelegt. Nun geht es einigermaßen.
Erstens hab ich nen Übersetzer an Bord und zweitens verstehe ich das was da geschrieben wird. Wir Süddeutschen sind ja mehrsprachig aufjewachsen....
Lloyd und Goggo passt nicht zusammen. Die häufigsten Umbauten wurden mit Goggo-Motoren gemacht. Ebenso wurden auch noch Hirth-Motoren verwendet. Der Lloyd-Motor wurde meines Wissens nie verwendet. Typisch für die Goggo's ist der Block der eine Einheit mit dem Getriebe ist, ähnlich einem Motor für Zweiräder.
Und immer genug Grünzeug auf dem Teller........
Fiat 126 Forum.de ist keine Offizielle Website von Fiat AG sondern ein inoffizielles und unabhängiges Projekt zum Thema Fiat 126.
Original Grafiken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
"Fiat 126" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Fiat AG.